Titelkirche

Titelkirche
Ti|tel|kir|che (Kirche eines Kardinalpriesters in Rom)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Titelkirche — Die Titelkirche (von lateinisch titulus ecclesiae) ist in der römisch katholischen Kirche eine der Kirchen in Rom, die einem Kardinal bei seiner Erhebung zugewiesen wird. Entsprechend der Anzahl der Kardinäle gibt es heute ca. 150 Titelkirchen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Titelkirche — Ti|tel|kir|che, die (kath. Kirche): Kirche in der Stadt Rom, die einem Kardinal zugewiesen ist. * * * Titelkirche,   die den Kardinalpriestern und diakonen bei ihrer Ernennung zugewiesene Kirche der Stadt Rom. Die Titelkirchen entstammen der… …   Universal-Lexikon

  • Päpstliches Kroatisches Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom — Titelkirche San Girolamo dei Croati Das Päpstliche Kroatische Kollegium vom Heiligen Hieronymus zu Rom (italienisch: Pontificio Collegio Croato Di San Girolamo a Roma) bezeichnet ein Päpstliches Kolleg, Kirche und eine Gesellschaft in der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kardinalprotopriester — Das Amt des Kardinalprotopriesters (auch „protoprete“ oder „primoprete“) ist ein Ehrenamt für den dienstältesten Kardinalpriester. Er ist primus inter pares seiner Kardinalsklasse. Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert war die Funktion oft mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Basiliken in Italien — Basilika (lat. basilica) ist ein Ehrentitel, den der Papst einer bedeutenden katholischen Kirche verleiht. Als Basilica maior werden dabei die sechs ranghöchsten römisch katholischen Gotteshäuser bezeichnet. Vier davon stehen in Rom, zwei in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der römischen Titeldiakonien — Die nachfolgenden Kirchen sind Titeldiakonien eines Kardinaldiakons der römisch katholischen Kirche. Siehe auch: Diakonie (Rom), Liste der römischen Titelkirchen Nr. Name Titelträger Titeldiakonie seit Bemerkungen 1 Sant’Agata dei Goti Raymond… …   Deutsch Wikipedia

  • Konklave 1342 — Wappen des Camerlengos während der Sedisvakanz Das Konklave von 1342 war die Wahlversammlung der Kardinäle nach dem Tod von Papst Benedikt XII.. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinalbischof — Das Kardinalskollegium der römisch katholischen Kirche ist in drei Kardinalsklassen (lat. ordines) unterteilt, welche die traditionelle Rangordnung in diesem Kollegium darstellen. Die Kardinäle werden in Kardinalbischöfe, Kardinalpriester und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinaldiakon — Das Kardinalskollegium der römisch katholischen Kirche ist in drei Kardinalsklassen (lat. ordines) unterteilt, welche die traditionelle Rangordnung in diesem Kollegium darstellen. Die Kardinäle werden in Kardinalbischöfe, Kardinalpriester und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinalpriester — Das Kardinalskollegium der römisch katholischen Kirche ist in drei Kardinalsklassen (lat. ordines) unterteilt, welche die traditionelle Rangordnung in diesem Kollegium darstellen. Die Kardinäle werden in Kardinalbischöfe, Kardinalpriester und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”